Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik

Flagge der Vereinten Nationen |- !Mitgliedstaaten (seit) |- |Antigua und Barbuda (1981) |- |Argentinien (1948) |- |Bahamas (1973) |- |Barbados (1966) |- |Belize (1981) |- |Bolivien (1948) |- |Brasilien (1948) |- |Chile (1948) |- |Costa Rica (1948) |- |Deutschland (2005) |- |Dominica (1978) |- |Dominikanische Republik (1948) |- |Ecuador (1948) |- |El Salvador (1948) |- |Frankreich (1948) |- |Grenada (1948) |- |Guatemala (1948) |- |Guyana (1966) |- |Haiti (1948) |- |Honduras (1948) |- |Italien (1990) |- |Jamaika (1962) |- |Japan (2006) |- |Kanada (1948) |- |Kolumbien (1948) |- |Kuba (1948) |- |Mexiko (1948) |- |Nicaragua (1948) |- |Niederlande (1948) |- |Panama (1948) |- |Paraguay (1948) |- |Peru (1948) |- |Portugal (1984) |- |Spanien (1979) |- |St. Kitts und Nevis (1983) |- |St. Vincent und die Grenadinen (1980) |- |St. Lucia (1979) |- |Surinam (1975) |- |Trinidad und Tobago (1962) |- |Uruguay (1948) |- |USA (1948) |- |Venezuela (1948) |- |Vereinigtes Königreich (1948) |- !Assoziierte Mitglieder |- |Anguilla (1996) |- |Niederländische Antillen (1981) |- |Aruba (1988) |- |Britische Jungferninseln (1984) |- |Amerikanische Jungferninseln (1984) |- |Montserrat (1968) |- |Puerto Rico (1990) |- |Turks- und Caicosinseln (2006) |}
Die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (spanisch: ''Comisión Económica para América Latina y el Caribe, CEPAL''; englisch: ''Economic Commission for Latin America and the Caribbean, ECLAC'') ist eine Organisation der Vereinten Nationen und verantwortlich für die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung dieser Region. Ihre Arbeiten bewegen sich hauptsächlich auf dem Gebiet wirtschaftlicher Forschung. Veröffentlicht in Wikipedia
Отображение 1 - 20
из 35
für Suche: 'ECLAC',
Suchdauer: 0,06s